Fremdbild
Fremdbild: Wer wir in den Augen anderer sind
Manchmal sehen wir uns klarer, wenn jemand anderes hinschaut. Das Fremdbild – also, wie andere uns wahrnehmen – kann zugleich Spiegel, Rätsel und Einladung sein. In der Liebe, beim Dating, auf Reisen oder im Alltag begegnen wir ständig Versionen von uns selbst, die durch fremde Augen entstehen. Und oft zeigt sich darin mehr Wahrheit, als wir glauben möchten.
Diese Kategorie ist für alle, die sich fragen, wie sie wirken und warum das manchmal so anders ist, als sie sich fühlen. Denn Beziehungen, besonders auf Reisen oder in neuen Begegnungen, sind immer ein Wechselspiel zwischen Selbstbild und Fremdbild. Zwischen dem, was wir zeigen, und dem, was andere sehen.
Hier geht es um Kommunikation, Wahrnehmung und emotionale Authentizität. Um die Kunst, verstanden zu werden, ohne sich zu verstellen und darum, wie Missverständnisse, Projektionen und Erwartungen Nähe formen oder verhindern können.
Wer lernt, das Fremdbild nicht als Urteil, sondern als Spiegel zu betrachten, entdeckt eine neue Dimension von Nähe. Denn Liebe beginnt nicht nur damit, den anderen zu sehen, sondern auch, sich selbst durch seine Augen zu erkennen.